Petra und Gerhard Zwerger-Schoner
Reiseabenteuer am Polarkreis
Sonntag, 19. November 2023, 17:00 Uhr
Gemeindehaus, Papenmarkt 10a, 33602 Bielefeld
Erstmals findet eine Veranstaltung der beliebten Multivisionsreihe „Bilderbogen unserer Welt“ im Gemeindehaus der Neustädter Marien-Kirchengemeinde am Papenmarkt 10a statt.
Einfach alles hinter sich lassen, losreisen, durchatmen und die große Freiheit spüren. Mit ihrem eigens für den langen Trip adaptierten Camper, ihrer „rollenden Almhütte“, machen sich die bekannten Reisefotografen und Filmemacher Petra und Gerhard Zwerger-Schoner auf, die riesige Polarregion unseres Kontinents zu erkunden!
Während ihrer monatelangen Reisen durchqueren die beiden atemberaubende Landschaften, und begeben sich auf eine besondere Suche. Was braucht es, um in unserer hoch technisierten Gesellschaft wahre Zufriedenheit zu finden?
„Dort, wo die Menschen in einer Balance zwischen den Errungenschaften des 21. Jahrhunderts und einer tiefen Verbindung mit der Natur leben, haben wir die leuchtendsten Augen gesehen,“ berichten die Weltenbummler.
Auf ihrer Suche nach neuen Horizonten, Abenteuern und großartigen Bildern, stehen sie an stürmischen Klippen Norwegens, rauchenden Vulkankegeln Islands, blicken in endlos weite Hochtäler Schwedens. Sie streifen durch arktische Wälder Finnlands, treffen auf Braunbären und sind berauscht vom Tanz der mystischen Nordlichter vor den funkelnden Sternen.
Schließlich spüren sie, sie haben in die stabilste Währung investiert, die es gibt:
Das eigene Glück!
Karten können im Vorverkauf bei der Touristinformation im Neuen Rathaus, Niederwall 23, 33602 Bielefeld erworben werden. Der VVK-Preis beträgt 14 EUR (Erw.), 12 EUR (Schüler u. Studenten),8 EUR (Kinder), an der Abendkasse 16 EUR, 14 EUR bzw. 9 EUR. Außerdem können Karten über die Internetseite „Bilderbogen-unserer-Welt.de“ direkt beim Veranstalter reserviert werden.
Es besteht FREIE Platzwahl, der Einlass startet um 16 Uhr.
Pfarrer Martin Hevendehl
Im Alter von 91 Jahren ist Pfarrer i.R. Martin Hevendehl am 23. Mai in Bielefeld gestorben. Er war zuletzt Pfarrer der Neustädter Mariengemeinde und zuvor bis 1975 Pfarrer der Martinigemeinde.
So stand es im vorletzten Gemeindebrief. Die Vesperkirche wurde Ende Februar beendet. Sind erst oder schon sechs Monate seitdem vergangen?
Nun endlich - Anfang September - wurde das Turmkreuz an seinem endgültigen Standort vor dem Nordeingang unserer Kirche aufgestellt.
Die Arbeiten wurden von der Bauberatung des Kirchenkreises geplant und von diesem finanziert. Es ist zu wünschen, dass das Umfeld des Standortes noch durch gärtnerische Arbeiten aufgewertet wird.
P. Salchow
Liebe Gemeinde,
Seit Monaten haben wir überlegt und geplant: Wie können wir Weihnachten unter Corona-Bedingungen feiern? Wir hatten viele gute Ideen, wir haben uns auf die Gottesdienste in und außerhalb unserer Kirche gefreut. Denn der Gottesdienst am Heiligen Abend und an den Weihnachtsfeiertagen gehört für uns zum Kern des Weihnachtsfestes. Wir sind dankbar für all die Liebe und Kreativität, die viele Menschen aus unserer Gemeinde in den vergangenen Wochen in die Weihnachtsplanungen gesteckt haben!
Doch angesichts der hohen Zahl von an COVID19 schwer erkrankten und verstorbenen Menschen haben wir auf Empfehlung der Landeskirche als Presbyterium entschieden, dass ab sofort und bis zum 10. Januar keine Präsenzgottesdienste in unserer Kirche stattfinden. Das ist eine schmerzliche Entscheidung, die wir uns nicht leicht gemacht haben. Wir wissen, dass wir damit Menschen enttäuschen. Wir wissen, dass wir damit Menschen auch etwas schuldig bleiben und bitten diese Entscheidung zur respektieren.
Wir feiern Weihnachten trotzdem, auf andere Art und Weise. Statt der Präsenzgottesdienste wird es ein abwechslungsreiches Angebot zu den üblichen Gottesdienstzeiten und darüberhinaus geben:
Das Presbyterium der Neustädter Marien-Kirchengemeinde
Am 19. Sonntag nach Trinitatis, dem 22.10.2017, musizierte – im Rahmen einer musikalischen Vesper – der Bläserkreis aus diesem Anlass u.a. mit Werken von Purcell, Guilmant, Gunsenheimer und Schaber.
Im Jahr 1927 beauftragte der Gemeindepfarrer Vonhoff einen ehemaligen Militärmusiker mit dem Aufbau eines Posaunenchores. Der erste öffentliche Auftritt des Ensembles war im folgenden Jahr beim Ausflug des Kindergottesdienstes zur Waterboer. Aber schon im Jahr der Wirtschaftskrise - 1929 - übernahm der junge Gemeindediakon Otto Eichhoff den Bläserkreis und leitete ihn - über die Zeiten hinweg - bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1965.
Sein Nachfolger im Amt war Horst Zimmerling, der für die nächsten 35 Jahre als Chorleiter, Bläserausbilder und Presbyter dem Bläserkreis und der Gemeinde einen unschätzbaren Dienst geleistet hat. In dieser Zeit erweist sich die Zusammenarbeit mit den Kantoren der Neustädter Marien-Kirchengemeinde als sehr fruchtbar – zunächst bis Ende 1982 mit Martin Bartsch, dann bis 1993 mit Jochen A. Modeß und ab 1. Mai 1995 mit Ruth M.Seiler. Horst Zimmerling verstarb nach langer Krankheit im Jahr 2010.
In der Folgezeit übernahm KMD Ruth Seiler interimsweise (bis heute) und ehrenamtlich die Leitung des Bläserkreises. Sie ist damit in 90 Jahren die erste Chorleiterin und erst der vierte Chorleiter im Laufe der Zeit. Dank des Stadtkantorates konnte der Bläserkreis in den letzten Jahren auch mit professionellen Gastmusikern Erfahrungen sammeln und musikalisch wachsen.
Gott loben, das ist unser Amt – unter diesem Leitspruch wollen wir auch in Zukunft den Dienst in der Gemeinde und an der Gemeinde mit unseren Instrumenten tun.
Ulrich Grothaus – Chorobmann -
Die Wahlen zum Presbyterium finden am kommenden Sonntag, dem 14. Februar, statt. Die Stimmabgabe kann in der Zeit von 11.15 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal erfolgen!
Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die am Wahltag das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben und deren Namen im Wahlverzeichnis stehen; demnach sind 3.275 Personen der Neustädter Mariengemeinde zur Stimmabgabe berechtigt.
Die öffentliche Auszählung der Stimmen erfolgt ab 17.00 Uhr. Im Anschluss wird das Wahlergebnis bekannt gegeben.
Der Antrag auf Ausgabe von Briefwahlunterlagen kann persönlich oder durch bevollmächtigte Personen mündlich oder schriftlich bis Donnerstag, den 11. Februar, im Gemeindebüro, Papenmarkt 10 a, oder bei Pfarrer Menzel (Tel.: 0521 / 67905; e-mail: neustadt-marien2) gestellt werden. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: am Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr und am Donnerstag von 9.30 bis 12.00. Uhr. @ bitel.net
Die Wahl des Presbyteriums findet am Sonntag, den 14. Februar 2016, statt. Fünfzehn Personen bewerben sich, zehn Positionen sind in dem Leitungsgremium der Neustädter Marien-Kirchengemeinde zu besetzen.
Die Wahl wird in der Zeit von 11.15 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal des Gemeindehauses am Papenmarkt durchgeführt werden.
Am vorhergehenden Sonntag, also am Sonntag, den 7. Februar 2016, wird die Gemeinde zu einer „Persönlichen Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten“ in der Zeit von 11.30 bis 13.00 Uhr in den Gemeindesaal eingeladen.
Flyer zur Presbyteriumswahl mit Angaben zur deren Durchführung und Textbeiträgen der fünfzehn Kandidierenden liegen zur Mitnahme in Kirche und Gemeindehaus aus. Sie werden in den nächsten Tagen als Wahlaufrufe an alle Haushalte der Gemeinde verteilt.
Wer zur persönlichen Stimmabgabe verhindet ist, kann auf Antrag sein Wahlrecht durch Briefwahl ausüben.
Der Antrag auf Ausgabe von Briefwahlunterlagen kann persönlich oder durch bevollmächtigte Personen mündlich oder schriftlich ab heute bis Donnerstag, den 11. Februar, im Gemeindebüro, Papenmarkt 10 a, gestellt werden. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: mittwochs von 14.30 bis 16.30 Uhr und donnerstags von 9.30 bis 12.00 Uhr.
Sie können aber auch schon heute nach dem Gottesdienst das Formular „Antrag auf Ausgabe von Briefwahlunterlagen“ bei der Küsterin Bury bzw. bei Pastor Wolf-Barnett erhalten.
Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die am Wahltag das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben und deren Namen im Wahlverzeichnis stehen; demnach sind 3.275 Personen unserer Gemeinde zur Stimmabgabe berechtigt.
Als Evangelisch-lutherische Gemeinde ist uns daran gelegen, dass die Wahl des Leitungsgremiums durch die Stimmabgabe Vieler entschieden wird.
Gehen Sie zur Wahl! Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!
Die Stadt summt und brummt. Um mich herum fällt das Herbstlaub, die Straßenbahn rauscht vorbei, ein Fahrradfahrer saust über den Zebrastreifen, über der Häuserzeile sehe ich schon die Türme der Neustädter Kirche, eine meiner neuen Predigt- und Wirkungsstätten. Mir fällt der Satz aus Psalm 31 ein: Du stellst meine Füße auf weiten Raum.
Die alte Stadt gilt es neu zu entdecken, die vielen Gesichter und Namen in der Gemein- de, die vielen spannenden Lebensgeschichten der Gemeindeglieder, die Kollegen und Mit- arbeitenden, die Musik, die Geschichte dieses alten Gemäuers. Ein unglaublich weiter Raum tut sich vor mir auf. Ich gehe die ersten Schritte auf diese große Kirche zu, mitten in der Stadt. Sie ist ein Raum Gottes und ein Raum der Menschen. Sie haben die Kirche und das Gemeindehaus in den vielen Jahren immer wieder verändert, gestaltet, darin gelebt. Noch sind dieser Kirchraum, diese Gemeinde und dieser Stadtteil fremd. Eine unentdeckte Weite.
Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Der Satz schwingt nur so vor lauter Möglichkeiten, vor Freiheit und Selbstbestimmung. Es ist mir erlaubt und zugetraut, neue Schritte zu gehen. Jeder Tag ist wie so ein neuer Raum, den wir betreten und für uns einnehmen müssen. Morgens aufstehen, das ist Schritt eins. Den Weg zur Arbeit gehen, Schritt zwei. Erneut das Gespräch mit den Kollegen suchen, Schritt drei. Ein neuer Tag – ein neuer Raum, ein Zeitraum, oder ein Zimmer, das wir morgens neu betreten und mit Leben füllen. Wen besuche ich heute, wie verbringe ich die langen Nachmittagsstunden? Wer besucht mich in meinem Raum, wenn ich ihn mal nicht verlassen kann? Immer neu losgehen, das ist schwer. Das kostet Kraft.
Der Blick auf die eigenen Füße, die so viel Raum haben, die überall hingehen könnten: Da kann einem schwindelig werden! Du stellst meine Füße auf viel zu weiten Raum!! Ich stolpere, ich falle in seine endlose Leere. Wohin soll ich schon wieder gehen? Kann ich auch einfach sitzen bleiben, wenn ich müde bin? Wie weit muss ich gehen, bis die Grenze erreicht ist? Und ist sie mein ersehntes Ziel oder schränkt sie mich ein, wenn ich sie erreicht habe?
HERR, auf dich traue ich, lass mich nimmermehr zuschanden werden, errette mich durch deine Gerechtigkeit! Neige deine Ohren zu mir, hilf mir eilends! Sei mir ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest!
Der Psalm hat noch mehr Verse. Zum Glück. Gott, du stellst meine Füße auf weiten Raum, aber ich muss diesen Raum nicht alleine durchqueren, du gehst mit mir. Und er ist nicht leer, sondern angefüllt mit den anderen Menschen, die selber jeden Morgen neu losgehen und die auch nach stützenden Felsen suchen und die leeren Wände bunt gestalten. Die Stadt und die Gemeinde summen und brummen schon vor lauter Leben. Ich gehe weiter, Schritt für Schritt durch den Herbsttag, in Richtung Neustädter Marienkirche.
Ihre
Pfarrerin Susanne Stöcker
Am Sonntag, den 11. Mai 2014, wird nach umfangreicher Sanierung das denkmalgeschützte Gemeindehaus der Neustädter Mariengemeinde wieder eingeweiht.
Nach dem Festgottesdienst um 11.00 Uhr wird im Rahmen des Gemeindefestes auch ein kleiner geschichtlicher Rückblick auf das Gebäude gezeigt. Der Rückblick beginnt mit einer Besonderheit, mit einem Tagebucheintrag eines jungen Mädchens aus der Gemeinde, geschrieben am 5. Juli 1953, an dem Tag an dem die Gemeinde die Einweihung feierte. Der nebenstehende zu lesende Eintrag spiegelt eindrücklich die damalige Stimmung wider.
Des Weiteren werden frühere und aktuelle Pressemeldungen, Fotos sowie zusammengetragene Informationen der wenigen Zeitzeugen zur Geschichte des Gemeindehauses gezeigt.
P. Salchow
Weitere Informationen auf den Seiten des Kirchenkreises: www.kirche-bielefeld.de
Neustädter Mariengemeinde: Konzeptpapier und Umbau
Von Kurt Ehmke (Text) und Andreas Frücht (Foto)
„Das sind für uns gute Nachrichten“, sagt Pfarrer Alfred Menzel. Und meint damit, dass die Neustädter Marienkirchenge- meinde die Baugenehmigung für die Sanierung ihres Gemeindehauses erhalten hat – inklusive neuem Nutzungskonzept. Das teilte Menzel am Rande eines Diskussionsabends von etwa 50 Gemeindemitgliedern mit. Thema: Ein Konzeptionspapier des Presbyteriums der evangelischen Innenstadtgemeinde, das am Montag beschlossen werden soll.
Das 1953 gebaute Gemeindehaus am Papenmarkt geriet zuletzt immer wieder in die Schlagzeilen: Es muss saniert werden, einen Verkauf lehnten Kirchenkreis und Landeskirche 2009 ab. Stattdessen wurde das Haus unter Denkmalschutz gestellt.
Heute ist Pfarrer Menzel froh, dass es nicht zum Verkauf kam. Und noch zufriedener ist er, dass nun das Untergeschoss gewerblich genutzt und damit vermietet werden kann. Architekt Kai Brüchner-Hüttemann hatte 2009 diese Nutzung angestrebt, wollte aber kaufen.
Nun wird saniert. 450.000 Euro gibt die Gemeinde aus, eine Belastung, die durch die Vermietung der 280 Quadratmeter im Erdgeschoss „rekapitalisiert“ werden soll, wie Menzel sagt. „Wir haben schon Interessenten, wir suchen einen verlässlichen Dauermieter.“ Noch im Frühjahr soll mit der Sanierung begonnen werden, derzeit wartet die Gemeinde auf innerkirchlich grünes Licht. „Damit rechnen wir in den nächsten Wochen.“
Mit dem Haus gegenüber der markanten Innenstadtkirche mit ihren zwei Türmen bleibt der Gemeinde in zentraler Lage ein Ensemble erhalten, das im gestern diskutierten Positionspapier als „evangelische Platzansage“ und „Leuchtturm“ bezeichnet wird. Einer, der in die Stadt „ausstrahlen“ solle. Menzel: „Wir müssen die Gesellschaft wieder stärker ansprechen auf religiöse Dimensionen, wir müssen deutlicher werden.“
In einer kleiner werdenden Kirche sieht er auch die Chance, „klarer religiöse Kompetenz zu beweisen“. Apropos kleiner: Auf lange Sicht, Menzel spricht von 20 Jahren, sieht er die beiden großen Innenstadtkirchen zusammenrücken, „das geht so nicht auf lange Sicht“. Es gebe „gewisse Reibungsverluste, die wir uns nicht mehr lange leisten können“ – bei den Gebäuden (Nicolaikirche und Neustädter Marienkirche) und in den Gemeinden. Immer wichtiger werde das Ehrenamt für die Kirche, „wir müssen es ausbauen und intensivieren“.
Zum Konzeptionspapier sagt Menzel: „Ein solches Papier ist ein Arbeitspapier, ein Kompromiss – und kein Evangelium.“
Übernahme aus der NW vom 8.1.2013.
Von Astrid Weyermüller (Text u. Fotos)
Wer kennt sie nicht – die glitzernden Weihnachtskugeln aus Kunststoff in Schaufenstern und Wohnzimmern? Davon gibt es tausende. Aber wie wär’s mit einer fair gehandelten Papierkugel aus Indien, liebevoll selbst bemalt und bunt verziert? Das jedenfalls dachten sich einige Presbyter der Neustädter Marien-Kirchengemeinde, bestellten zweihundert solcher Papierkugeln bei der Aktion „Weihnachten weltweit“ und machten sich auf den Weg in die beiden Kitas der Gemeinde.
Zur Einstimmung erzählt Andrea Rose den Kindern die Geschichte von der kleinen Kugel Patra, die ihren Weg von der Papiermanufaktur in Indien bis an den Tannenbaum in Bielefeld findet. Dann sind die Kinder dran – jedes darf eine Kugel gestalten. „Du kannst sie mit bunten Farben bemalen oder bekleben“, schlägt Peter Salchow vor, „und anschließend können wir auch noch Glitzer drauftun.“ Ferdinand entscheidet sich für die erste Variante, während Jonny zusammen mit Christa Gräßlin eine weiße Papierkugel nach und nach mit buntem Krepppapier verkleidet. Julius und Ulrich Grothaus sind auch schon emsig mit Pinseln und Kleber am Werke.
Kita-Leiterin Anke Schwartz ist ebenfalls begeistert von der Aktion: „Toll, so eine direkte Begegnung zwischen den Kindern und den Presbytern.“ Christa Gräßlin ergänzt: „Es hat mir großen Spaß gemacht, etwas mit den Kindern zusammen zu machen – das ist schon ganz anders als in einer Sitzung strategische Entscheidungen zu treffen.“ Vielleicht können sich also schon weitere Papierkugeln auf ihre Reise in das adventliche Deutschland freuen.
http://www.weihnachten-weltweit.de
Kinderfest der Innenstadtgemeinden an der Marienkirche
Text und Bild von Marten Siegmann
Mitte (masi). Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt standen am Samstag [6.7.2013] im Mittelpunkt des Kinderfestes der Reformierten, der Altstädter Nicolai- und der Neustädter Marien-Gemeinde. Begleitet von der Bibelgeschichte um Jesus und Lazarus haben sich an die 40 Kinder in und hinter der Marienkirche spielerisch mit diesen Werten auseinandergesetzt. Während beim Steine-Bemalen vor allem die Kreativität wichtig war, gab es beim großen Spiele-Angebot auch genügend Gelegenheiten, sich auszutoben.
„Wir wollten als Gemeinschaftsaktion der Gemeinden etwas mit Kindern machen“, sagte Bertold Becker, Pfarrer der Reformierten Gemeinde und Mitorganisator des Festes. Den Rahmen dafür bildet die Bibelgeschichte von Jesus und seinem Freund Lazarus. Als Lazarus krank wird und stirbt, erweckt Jesus ihn wieder zum Leben. „Anhand dieser Geschichte haben wir uns klargemacht, was es bedeutet, zusammenzuhalten“, erklärte Becker.
Gekoppelt an die Geschichte fanden immer wieder Spiele statt. Neben Dreibeinlauf und Blinde Kuh, konnten sich die Kinder auch auf einer Slackline, einer Art Hochseil, gespannt zwischen zwei Bäumen, ausprobieren. Alles Dinge, bei denen die Kinder einander unterstützen und vertrauen müssen.
Damit die Kinder gestärkt in die zweite Halbzeit des Festes gehen konnten, servierten die Mitglieder der Pfadfinderschaft Ravensberg eine Suppe im großen Zelt. „Es ist für alle ein Erlebnis in der Jurte zu essen – da passen an die 40 Kinder rein“, sagt Pfadfinder-Leiterin Lisa Sossinka.
Die Idee zu dem Kinderfest hatten die Innenstadtgemeinden gemeinsam. „Wir sind in einem Jugendkuratorium organisiert – da kam die Idee auf“, sagte Ariane Schlüter von der Nicolai-Gemeinde. „Die personalen Ressourcen werden immer weniger“, erklärt sie. „Da haben wir uns entschlossen, das Ganze zu bündeln.“ Und das Kinderfest soll nicht das letzte Mal gewesen sein.
Übernahme aus der Neuen Westfälischen Zeitung vom 8.7.2013
Sie würden gern wissen, was die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, über das Ehrenamt denkt? Oder sie fragen sich, wie eine Teamarbeit zwischen Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen gut gelingen kann?
Vielleicht interessiert es sie eher, welche Zukunft das Ehrenamt in der Kirche hat, oder wie in der Gemeinde die vorhandenen Fähigkeiten entdeckt und genutzt werden können. Und wenn sie schon länger in der Gemeinde mitarbeiten sind sie auf der Suche nach hilfreichen und erprobten Materialien zur Unterstützung und Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit.
Diese und weitere Themen behandelt die neu erschienene Arbeitshilfe „Aus der Praxis – Für die Praxis“, die vom Amt für missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen (AmD) und dem Amt für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste der Evangelischen Kirche im Rheinland (gmd), herausgegeben wird.
Das neue Heft trägt den Titel „‘Es ist mir eine Ehre‘- Engagiert in der Kirche“ und wird an alle Pfarrämter als Freiexemplar versandt.
Ältere Ausgaben sind auch im Internet einzusehen und können dort direkt heruntergeladen werden:
www.amd-westfalen.de/veroeffentlichungen
Die neue Arbeitshilfe kann direkt bezogen werden bei:
Amt für missionarische Dienste
Tel.: 0231-5409-60
Mail: info@amd-westfalen.de
Kosten: 5,00 €
Aufsatteln nach dem Frühstück in Bernburg (Sachsen-Anhalt), ein weiterer Tag auf dem sommerlichen Radweg entlang der Saale stand bevor. Das Tagesziel war klar: Schoenebeck. Dort mündet nicht nur die Saale in die Elbe, sondern werden auch Fahrräder gefertigt: das Weltrad, erstmals 1890 entwickelt und bis 1948 produziert; vor 10 Jahren wurde die Herstellung mit neuer Technik wieder aufgenommen. Ich war sehr gespannt darauf, mehr davon zu erfahren und zu sehen.
Doch die Ueberraschung des Tages bot etwas ganz anderes: am Mittag, auf dem Weg zu einem etwas abgelegenen Rastplatz, bemerkte ich plötzlich den Straßennamen:
Von Gnade reden wir in der Kirche, um Gnade bitten wir – und tun uns doch oft schwer, sie anzunehmen oder für andere gelten zu lassen. Und hier, in einer Gegend, in der nur ein kleiner Teil derer, die dort leben, zum christlichen Glauben gehören, ist eine lange Strasse, ja, ist der ganze dörfliche Ortsteil bis heute nach Gottesgnaden genannt!
Im 12. Jahrhundert, fand ich dann heraus, wurde auf dieser kleinen Halbinsel an der Saale, gegenüber der Stadt Calbe, das Stiftskloster „Gratia Dei“, d.h. Gottes Gnade errichtet. Von diesem Kloster ist heute nichts mehr zu sehen. Doch das Anliegen, für Gottes Gnade zu stehen und darauf aufmerksam zu machen, ist offensichtlich lebendig geblieben.
Ich stelle mir vor, wie „Gottesgnaden“ in Adressenlisten und Telefonbüchern, bei Bestellungen, auf Briefen und Paketen usw. auftaucht – und wie die, die es lesen (und bemerken), reagieren mögen: mit ungläubigem Kopfschütteln, gleichgültig, überrascht, neugierig, oder auch mit einem erstaunten Schmunzeln...?
Gott ist eben nicht ein Gott, der uns Menschen am liebsten vorhält, was wir nicht geschafft oder falsch gemacht haben, und dann gnadenlos Vergeltung fordert.
Gott sieht uns vielmehr mit seiner Gnade an und kommt uns damit entgegen! Daran hält Gott fest!
Gottesgnaden an der Saale ist nur eine von vielen Weisen, mit denen Gott uns mitten am Tage mit seiner Gnade – auch weiterhin – überraschen möchte.
Ihr U. Wolf-Barnett
Text und Foto von Annika Sikorra
Mitte (asik). In der Neustädter Marienkirche feierten jetzt etwa 50 Jubilare Konfirmationsjubiläen. Superintendentin Regine Burg vertrat den erkrankten Pfarrer Alfred Menzel: "Dieses Ereignis lag mir am Herzen, deswegen bin ich sehr gerne eingesprungen." In dem Gottesdienst bezog sich Burg vor allem auf Psalm 37 Vers 5: "Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; er wird´s wohl machen". "Ich will die Jubilare ermutigen und ihnen damit sagen, dass Gott auf unseren Wegen mit dabei ist", erläutert die Superintendentin des Kirchenkreises Bielefeld.
Übernahme aus der Neuen Westfälischen Zeitung vom 5.9.2014
Am Dienstag, den 25. Juni trafen sich unsere Gemeindebriefverteiler, die anerkannt fleißigen Helfer, zu dem diesjährigen Sommertreff im Gemeindehaus am Papenmarkt. Trotz Urlaub und Verhinderung durch Arbeit oder private Termine trafen sich 30 Ehrenamtliche.
Nach der Begrüßung und dem „Kaffee-Lied C-a-f-f-e-e“ kam der jahreszeitliche Kuchen auf die Teller: Erdbeertorte mit Sahne. Und weitere selbstgebackene Köstlichkeiten. Danach wurden die Namensgeber vieler Straßen in unserer Gemeinde vorgestellt: von Andreas Lamey bis Zastrow. Dann folgte das immer wieder spannende Ratespiel. Diesmal mussten Fotos von Briefkästen in ausgesuchten Straßen erkannt werden, um einen „fairen Preis“ zu bekommen.
Danach – vor dem schönen Gruppenfoto – informierte die Eine Welt AG Neustadt über das geplante Stadtfest „Ab in die Mitte – unglaublich.fair “ auf dem neu gestalteten Kesselbrink am 14. September.
Überhaupt wurde viel geklönt und zwischendurch wurden immer wieder beliebte Lieder gesungen.
Hans-Martin Gräßlin/ Christa Salchow